M
D
M
D
F
S
S
17.01.2006
nordClick-Gruppe
KONTAKT
MAIL
HOME
HOME ANZEIGEN SPORT
NEWS

WIRTSCHAFT MAGAZIN SERVICE DIALOG

  TAGESTHEMA  BRENNPUNKTE  SCHL.-HOLST.  MECKL.-VORP.  KULTUR  BOULEVARD  ARCHIV
  ANZEIGENPOOL  

 IMMOBILIEN
 FAHRZEUGMARKT
 STELLEN
 BEKANNTSCHAFTEN
 - ANZEIGE AUFGEBEN
 - ANZEIGENDETEKTIV
 - ANZEIGENSERVICE


  NEWS: TOP-5 DER WOCHE  

Analoge Fotografie hat auch Vorteile (1882 Zugriffe)

Online-Banking: Verbrauchersch¸tzer schlagen Alarm (1309 Zugriffe)

VHS-Cassetten bei gleich bleibenden Bedingungen lagern (1233 Zugriffe)

T-Mobile bietet neuen Handy-Tarif f¸r Zuhause-Telefonierer (1058 Zugriffe)

Einblick in die Funktionen der menschlichen Physiologie (886 Zugriffe)

... weitere Top-Meldungen

  WICHTIGE LINKS  

 IMPRESSUM
 DATENSCHUTZ
 UNSERE AGB
 WERBUNG / MEDIADATEN

  INTERAKTIV  

 ALLE NEWS / ARCHIV
 NEWSLETTER FÐR SIE
 ADRESSEN & TERMINE
 NORDCHAT
 UNSERE FOREN
 INTERNET-ZUGANG
´ Zur¸ck teleschau/musik vom 30.12.2005
Quelle: teleschau - der mediendienst
  ´ VorigeN”chste ª

Carlos Libedinsky: Narcotango





Tango meets Techno - mit diesen drei Worten l”sst sich "Narcotango", das neue Album des argentinischen Musikers Carlos Libedinsky, schon sehr treffend beschreiben, zumindest wenn man Techno als Sammelbegriff f¸r elektronische Musik definiert. Ðber die Entstehung des rund 40-min¸tigen Werkes verr”t der Komponist selbst: "'Narcotango' ist eine innige Umarmung zwischen Tango und zeitgen–ssischer elektronischer Musik. In der Stunde, in der nur noch wenige Paare auf der Tanzfl”che verweilen, Magie den Raum erf¸llt, ich den Menschen beim Tanzen zuschaue und dabei, wie sie mit neuen Formen des Tangos experimentieren, wenn mein K–rper vom stundenlangen Tanzen ersch–pft ist und ich nicht will, dass die Nacht je zu Ende geht, in einer solchen Stunde ist 'Narcotango' entstanden."

Es ist nicht so einfach, die zw–lf St¸cke anzuh–ren, ohne sich dabei nicht wenigstens ein bisschen zu dem treibenden Technobeat zu bewegen. Die Tracks sind zwar nicht im klassischen 120-Beats-per-Minute-Takt gehalten, sondern sie ¸bernehmen den schmeichelnd-lasziven, oft etwas melancholischen Tangotypischen Rhythmus - doch das gesamte Arrangement, f¸r das Libedinsky ¸brigens allein verantwortlich ist, hat etwas Hypnotisches an sich.

Vielleicht liegt es daran, dass der Musiker die Charakteristika des klassischen Tango nie allzu sehr verfremdet. Der Klang des Akkordeons etwa zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. Und den Dialog, den dieses klassische Tango-Instrument bei "Otra Luna" mit den aus einer Geige hervorgelockten, herzzerreiþenden Kl”ngen eingeht, l”sst einem fast die Tr”nen in die Augen steigen - sehnsuchtsvoll-schmachtender, melancholischer Tango eben. Die Elemente der elektronischen Musik setzt Libedinsky meist sehr dezent, oft ”uþern sie sich nur in Hintergrundger”uschen. Nicht so jedoch beim vierten Track "Un Paso mas Alla", wo tats”chlich als einziges St¸ck auf "Narcotango" der vom Techno her bekannte, schnelle Beat dominiert und die Tangoelemente in den Hintergrund treten.
Genre: Besonderes

Artistpage
Plano Secuencia
Otra Luna
Trancetango


Ariane Lindenbach


Weiterf¸hrende Internet-Suche:
Google 
Merken
Lesezeichen anlegen
Senden
Diese Meldung als EMail senden
Drucken
F¸r den Ausdruck optimierte Darstellung ieser Meldung
PDF
Meldung als PDF-Dokument darstellen. Sie ben–tigen den Acrobat Reader um dieses Dokument einsehen und drucken zu k–nnen.


Ÿhnliche Meldungen im Archiv suchen
Nach Stichw–rtern:  Jugend 
ª Aus dem gleichen Land (DEU)
 
´ Zur¸ck
Archiv-Engine © nordclick.de, V0.60.1 Lars-Schenk.de